Bei diesen Anliegen bin ich für Sie da. Ich begleite Sie und Ihr Kind in wertschätzender, achtsamer Haltung und mit Leichtigkeit.
Mein Therapieansatz ist integrativ, das heißt, ich kombiniere je nach individuellen Bedürfnissen verschiedene Therapieansätze mit meinem Grundverfahren der Tiefenpsychologie. Hier kommen insbesondere körperpsychotherapeutische Methoden und Entspannungs-/ Achtsamkeits-/ Imaginationsverfahren zum Einsatz.
Neben der Tiefenpsychologie hat meine Arbeit als Schwerpunkte die Traumatherapie und die Therapie frühkindlicher Regulationsstörungen.
Schauen Sie sich gerne auf meiner Seite um und machen sich einen ersten Eindruck von meiner Arbeit.
Über mich
Dr. Kristina Risse
Ärztin für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkte:
Tiefenpsychologie
Traumatherapie
Therapie frühkindlicher Regulationsstörungen
Körperpsychotherapeutische Ansätze
Wen ich begleite
Ich begleite Babys, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
vom Säuglingsalter bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres.
Bei mir erhalten Sie therapeutische Unterstützung bei allen psychischen und seelischen Beschwerden des Kindes- und Jugendalters. Nähere Informationen finden Sie unter der jeweiligen Altersgruppe.


Säuglinge & Kleinkinder
Ich begleite Sie unter anderem bei Verhaltensauffälligkeiten, Schlaf- oder Essproblemen Ihres Babys oder Kleinkindes. Dabei lege ich Wert auf eine Beratung auf Augenhöhe, sodass Sie und Ihr Kind sich in meiner Praxis wohlfühlen.


Kindergarten- & Schulkinder
Kinder im Kindergarten- oder Schulalter reagieren oft nicht unmittelbar auf Belastungen, sondern eher indirekt. Ich begleite Sie und Ihr Kind durch schwierige Phasen und berate Sie bei unterschiedlich ausgeprägten Verhaltensauffälligkeiten.

Philosphie
Für mich ist jedes Kind einzigartig, jede kleine – und große – Persönlichkeit faszinierend und bezaubernd. Nach meiner Philosophie sollte jedes Kind in seiner Einzigartigkeit bestärkt werden, indem es Freiheit und gleichzeitig Rückhalt bekommt. Der Fokus sollte immer auf der Unterstützung und Stärkung der individuellen Begabungen und Bedürfnisse liegen.
Denn jedes Kind bringt auf seine Art und Weise etwas ganz Wundervolles mit in die Welt. Wenn es uns Erwachsenen gelingt den jungen Menschen in diesem wertschätzenden und respektvollen Bewusstsein zu begegnen, entsteht ein Raum, in dem sich ihr Potential entfalten kann.
Diese Haltung ist auch ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit.