Psychotherapie für Jugendliche und junge Erwachsene
Hallo, schön dass du hierher gefunden hast. Ich begrüße Dich ganz herzlich.
Warum du auf meiner Seite gelandet bist, kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht fühlst du dich ängstlich oder frustriert? Oder du bist oft wütend? Oder dir wird alles zu viel mit der Schule und den Konflikten zu Hause? Oder vielleicht willst du dich einfach nur so mal hier umschauen und bist etwas neugierig.
Erstmal möchte ich dir sagen, dass es in deinem Alter normal ist, wenn gefühlt 1000 Dinge gleichzeitig nerven. Vielleicht kennst du ja Situationen, in denen dich deine Gefühle einfach überwältigen oder die dich einfach nur ratlos machen.

Es passiert gerade einfach total viel mit dir:

Körper
Dein Körper verändert sich vom Kind zum Erwachsenen und produziert plötzlich andere Hormone.

Seele
Und deine Seele verändert sich übrigens auch. Das Gehirn macht nochmal einen richtigen Entwicklungsschub, und es entstehen neue Nervenzell-Verknüpfungen.

Gefühlschaos
Das alles kann verursachen, dass du manchmal total gut drauf bist, aber wenn etwas Blödes passiert, hast du ein Weltuntergangs-Gefühl. Stimmt’s?
In dieser Phase passiert sehr viel mit Dir und Deinem Körper und das ist alles ganz normal bis zu einem gewissen Grad – da kann ich dich beruhigen. Fühlst du dich zunehmend überfordert oder brauchst du einfach mal jemanden zum Reden, kann eine beratende oder therapeutische Begleitung hilfreich sein.

Bei diesen Auffälligkeiten wäre eine Unterstützung bei Deinen Problemen gut!

Ängste und Traurigkeit
Du hast übermäßige Ängste und / oder Traurigkeit, die deinen Tagesablauf sehr belasten und stören.

Schulangst / Schulverweigerung
Du hast das Gefühl nicht mehr zur Schule gehen zu können.

Konzentrationsprobleme
Du hast starke Probleme dich zu konzentrieren und die Schule zu schaffen.

Traumatisierende Erlebnisse
Du hast schlimme Dinge erlebt (zum Beispiel Mobbing, Unfall, Missbrauch, Tod einer nahestenden Person) und fühlst dich dadurch wertlos, einsam, panisch oder spürst dich selbst nicht richtig.

Essstörungen
Du willst nur noch ganz wenig oder du erbrichst nach dem Essen.

Schlafstörungen
Du kannst sehr schlecht schlafen und / oder hast Alpträume.


Psychosomatische Beschwerden
Du hast unklare körperliche Symptome, wie Kopf- oder Bauchschmerzen.

Sucht
Du hast Probleme mit Sucht (Alkohol, Drogen oder dem PC).

Selbstverletzung / Suizidgedanken
Du hast einen starken Drang dich selbst zu verletzen und / oder lebensmüde Gedanken.

Zwang
Du bist belastet durch zwanghafte Gedanken und / oder Handlungen.

Familiäre Konflikte
Dich belasten Konflikte mit deinen Eltern oder zwischen deinen Eltern sehr, und ihr findet keine Lösung.

Konflikte mit Gleichaltrigen
Dich belasten Konflikte mit deinen Freunden / Klassenkameraden, vielleicht wirst du gemobbt, oder vielleicht bist du auch schnell sehr aggressiv und rastest aus.

Wenn von diesen Punkten etwas auf dich zutrifft, lade ich dich zu einem Kennenlern-Gespräch ein. Es ist ganz wichtig, dass du weißt, dass du selbst die Entscheidung treffen darfst, ob du zu mir kommen möchtest oder nicht.

Unterstützung bei deinen Problemen
Ich unterstütze dich sehr gerne bei deinen Problemen und Sorgen. Gemeinsam können wir nach Lösungen suchen und schauen, wie du sie umsetzen kannst.

Persönliches Gespräch
Nach dem ersten Gespräch entscheidest du selbst, ob du dir vorstellen kannst zu weiteren Gesprächen zu kommen oder nicht.

Schweigepflicht - auch deinen Eltern gegenüber
Ich habe dir gegenüber Schweigepflicht, das heißt dass niemand etwas darüber erfährt, was du mir erzählst, es sei denn, du erlaubst mir das ausdrücklich. Das gilt auch für deine Eltern. Mit denen führe ich ab und zu Elterngespräche. In deren Rahmen bespreche ich, wie deine Eltern dich optimal unterstützen können. Die Themen, die du mir aber während unseren gemeinsamen Sitzungen anvertraust, bleiben unter uns.

Therapie für Jugendliche & junge Erwachsene
Ich arbeite mit tiefenpsychologischer Therapie als Basis. Bei Bedarf kommen folgende Therapie-Elemente hinzu: Achtsamkeits-, Imaginations- und Entspannungsübungen sowie mit körperpsychotherapeutischen Methoden.
Näheres hierzu findest du unter Therapieangebote. Nach einem ersten Kennenlerngespräch können wir entscheiden, ob einzelne Beratungssitzungen bereits zu einer Verbesserung deiner Situation führen oder ob eine weiterführende Therapie sinnvoll ist.

Mein Ziel in der Beratung und der Psychotherapie ist, dass du dich sicher und selbstbewusst fühlst und dass du das Leben genießen kannst. Mit deinem ganzen wundervollen Wesen!
